timeghost logo
Zeiterfassung in Microsoft Teams - timeghost vs. Microsoft Teams Schichten

Zeiterfassung in Microsoft Teams – timeghost vs. Microsoft Teams Schichten

In Microsoft Teams gibt es verschiedene Möglichkeiten der Zeiterfassung. Wir vergleichen in diesem Beitrag timeghost und Schichten von Microsoft Teams. Beides sind Zeiterfassungssysteme, sie unterscheiden sich jedoch in einigen Aspekten.

In diesem Blogartikel werden wir einen genaueren Blick auf diese beiden Tools werfen und ihre Vor- und Nachteile analysieren, um zu entscheiden, welche Option am besten für dein Unternehmen geeignet ist.

timeghost in Microsoft Teams und Schichten in Teams – ein Überblick

timeghostMicrosoft Teams Schichten
Mobile App
Export-Funktion
Kommen und Gehen (bald verfügbar)
Integration in Teams
Soll-Stunden
Budgetierung
Abrechnungsfähigkeit
Auswertungen

Mobile App

Schichten in Teams

Beide Systeme bieten eine mobile Version an. Viele Mitarbeiter arbeiten inzwischen von unterwegs oder aus dem Home-Office und sind daher nicht immer am Arbeitsplatz präsent. Eine mobile App ermöglicht es diesen Mitarbeitern, ihre Arbeitszeit jederzeit und überall zu erfassen, was die Genauigkeit der Zeiterfassung verbessert und das Risiko von Fehlern reduziert.

Die mobile Anwendung von Microsoft Teams Schichten erlaubt dir, deine Arbeitszeiten per Start/Stopp/Pause zu erfassen. Ein cooles Feature, mit dem du innerhalb weniger Sekunden eine Arbeitszeiten erfassen kannst.

timeghost App in Teams

Die timeghost mobile App bietet etwas umfangreichere Funktionen. Neben der Möglichkeit, schnell und von überall Zeiteinträge zu erstellen, kannst du diese auch noch auswerten entsprechend nach Projekten, Usern, Aufgaben etc. filtern. Im Grunde bietet dir die mobile App von timeghost die fast gleichen Funktionen, wie die Desktop-Version. Es können also alle Funktionen, die in der obigen Tabelle mit einem Haken versehen sind, auch in der mobilen Version von timeghost benutzt werden.

timeghost mobile app

Exportfunktion

Die erfassten Arbeitszeiten lassen sich in beiden Anwendungen ganz einfach exportieren. Die Arbeitszeiten werden in unterschiedlichen Tabellen und Mappen angezeigt, sodass du sie entsprechend schnell auswerten und sie beispielsweise für Lohn- und Gehaltsabrechnungen verwenden kannst.

Kommen – Gehen – Funktion

Kommen – Gehen in Microsoft Teams-Schichten

Bei Schichten in Teams können Sie sich ganz normal ein- und ausstempeln. Dadurch wird deine Arbeitszeit im Hintergrund aufgezeichnet. Zusätzlich kannst du Pausenzeiten festhalten und dich nach Abschluss deines Arbeitstages wieder ausstempeln.

Kommen – Gehen in timeghost

Die Kommen-Gehen-Funktion ist aktuell in der Entwicklung und in den letzten Schritten. . Das Coole an diesem Feature ist, dass die Software den Startzeitpunkt deiner Arbeitszeit automatisch erfasst, sobald du timeghost das erste Mal öffnest. Das Gleiche passiert mit der Endzeit deiner Arbeit, wenn du timeghost das letzte Mal am Tag öffnest. Ziel dieses Features ist zum einen die neue Auswertungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer. Vor allem wollen wir dem Nutzer mit der Kommen – Gehen – Funktion das Erfassen seiner Arbeitszeiten mit nur wenigen Klicks erleichtern und damit timeghost zu einem noch effektiveren Zeiterfassungstool für alle Nutzer machen.

Integration in Teams

Die Integration beider Systeme in Microsoft Teams spart dir das ständige Wechseln zwischen verschiedenen Anwendungen. Die timeghost App für Microsoft Teams kannst du direkt im AppSource Store herunterladen. Die Schichten App in Teams erreichst du ganz einfach über die drei Punkte in der Seitenleiste von Teams.

Sollstundenfunktion in timeghost

Die Soll-Stunden-Funktion ermöglicht es dir und deinem Team, die Dauer der Arbeitszeit festzulegen und zu überprüfen, ob diese Soll-Stunden auch erreicht wurden. In timeghost wird dir im Timer angezeigt, ob du die Stunden bereits erreicht hast und wie viel Zeit noch zur Erfüllung der Stunden fehlt. Du behältst ständig den Überblick über deine Arbeitszeiten. Auf dem Bild siehst du auf der rechten Seite über den Zeiteinträgen die Soll-Stunden und ob sie erreicht wurden oder nicht. Der Screenshot ist von unserer Beta-Version. Das Feature wird bald für alle timeghost-Nutzer verfügbar sein.

timeghost Soll-Stunden Funktion

Budgetierung in timeghost

Hinterlege deinen Projekten Budgets. Dabei kannst du wählen, ob die Budgetierung aufgabenbezogen oder in Form eines manuellen Zeitbudgets erfolgen soll. Bei der Erstellung von manuellen Zeitbudgets kannst du auch Alerts erstellen, die dich während des Projekts auf dem Laufenden halten.

Die Budgetierung von Projekten hilft dir vor allem dann, wenn du mehrere Projekte gleichzeitig betreust und den Überblick über dein Budget haben möchtest.

Budgetierung in timeghost

Abrechnungsfähigkeit in timeghost

Mit der Abrechnungsfähigkeit in timeghost kannst du beim Erfassen deiner Arbeitszeiten zwischen “abrechnungsfähig” und “nicht abrechnungsfähig” unterscheiden. Die abrechnungsfähigen Zeiten werden dir anschließend in der Profitabilität in timeghost angezeigt.

timeghost-profitabilität

Welche Aufgaben du als abrechnungsfähig bzw. nicht abrechnungsfähig buchen solltest, darüber musst du letztlich entscheiden. Dieser Artikel von Freshbooks fasst ganz gut zusammen, welche Aufgaben “abrechnungsfähig” und welche “nicht abrechnungsfähig” gebucht werden können.

Auswertungen

Auswertungen in Microsoft Teams Schichten

Um Auswertungen in Schichten vornehmen zu können, bedarf es dem Export der Zeiteinträge in Excel. Es stehen dir in Excel verschiedene Auswertungsmöglichkeiten zur Verfügung, die du allerdings manuell vornehmen musst. Auswertungsmöglichkeiten innerhalb der Schichten-Anwendung hast du allerdings nicht.

Auswertungen in der timeghost-App

Die Auswertungsmöglichkeiten innerhalb der timeghost App sind natürlich umfangreicher. Für die Auswertungen ist in timeghost in der Seitenleiste ein eigener Bereich erstellt worden. Darin kannst du alle Arbeitszeiten auswerten. Im timeghost Dashboard stehen dir verschiedene Filter zur Verfügung, mit denen du genau die Arbeitszeiten angezeigt bekommst, die du gerne abfragen möchtest.

timeghost dashboard

Du bekommst entsprechende Arbeitszeiten angezeigt und kannst diese anschließend auch in Excel oder als CSV-Datei exportieren.

Fazit

Als Fazit lässt sich Folgendes sagen: Wer eine reine Zeiterfassung, die lediglich eine Kommen-Gehen-Funktion beinhaltet, und die Zeiteinträge exportieren kann, der ist mit Microsoft Teams Schichten richtig beraten.

Solltest du allerdings mehrere Projekte und Kunden betreuen und den ständigen Überblick über deine Arbeitszeiten haben wollen, dann bist du mit timeghost genau richtig. Neben der einfachen Erfassung der Arbeitszeiten kannst du deine Produktivität langfristige erhöhen und bekommst innerhalb der Anwendung ständig neue Funktionen an die Hand, die die App noch besser machen.

Probiere timeghost 14 Tage kostenlos aus

Mit der 14-tägigen kostenlosen Testversion kannst du alle Vorteile von timeghost kostenlos testen und dir einen ersten Eindruck von der Software verschaffen. Buche gerne auch eine unverbindliche Live-Demo, in der wir dir alle Funktionen im Detail zeigen und schauen, wie du timeghost für dein Unternehmen am besten nutzen kannst. Wir freuen uns auf dich!

Hol dir die timeghost App für Microsoft Teams

Du musst lediglich die timeghost Teams App direkt aus dem AppSource Store in der Anwendung installieren. Eine Anleitung dazu findest du hier. Die timeghost-App enthält alle Funktionen, die du vom Web-Client kennst, und da du dein Office 365-Konto für den Zugriff auf timeghost verwendest, bist du in wenigen Sekunden fertig.

Kommentar verfassen