timeghost logo
Idea generation made easy - why walks are often the birthplace of great creative ideas

Ideenfindung leicht gemacht – warum Spaziergänge oft der Geburtsort großer Ideen sind

In der rasanten Geschäftswelt von heute stehen Manager ständig unter Druck. Innovation, Schnelligkeit, höher, weiter, besser. Vor allem die Managerberufe stellen in diesem Zusammenhang eine so große Herausforderung wie noch nie dar. Wie schaffen wir es, trotz unzähliger Termine und Deadlines dennoch unsere Kreativität zu entfalten und neue Ideen zu entwickeln? Mit dem nächsten Brainstorming-Tool, der nächsten Produktivitäts-App? Viel einfacher: Mit Spaziergängen, ja richtig Ein einfacher Spaziergang kann Wunder wirken.

Wir zeigen dir in diesem Blogartikel, warum Spaziergänge in der Natur einen großen Einfluss auf deine Kreativität haben und welches Potenzial sie für dein Berufsleben haben.

Die Wissenschaft hinter Bewegung und Kreativität

Bewegung tut gut. Das wissen wir alle. Aber wusstest Du auch, dass sie direkt mit unserer Kreativität verknüpft ist? Wenn wir uns bewegen, pumpt unser Herz schneller. Es versorgt das Gehirn mit mehr Sauerstoff. Das Ergebnis? Ein wacherer, aktiverer Geist. Studien haben gezeigt, dass schon ein kurzer Spaziergang die Gehirnaktivität ankurbeln kann. Aus standardisierten Kreativitätstests hat sich herausgestellt, dass das Gehen die kreativen Ideen eines Menschen signifikant steigern kann. Fast 100% der gehenden Teilnehmer gaben kreativere Antworten als diejenigen, die saßen.

Bewegung setzt zudem Endorphine frei, die sogenannten “Glückshormone”. Sie verbessern unsere Stimmung und öffnen den Geist für neue Ideen. Wir sind offener für Kreativität und schaffen damit den Zugang zu großartigen Ideen, die uns im Büro wahrscheinlich weniger in den Kopf kommen.

Wenn du das nächste Mal vor einem Problem stehst oder dir neue Ansätze fehlen – gehe raus und entfalte deine volle Kreativität. Versuche erst gar nicht, das Problem direkt aus der Welt zu schaffen, indem du weiterhin vor dem Schreibtisch sitzt. Gewinne stattdessen Abstand von deiner aktuellen Herausforderung und gehe sie mit der notwendigen Klarheit an. Es ist, als würde man den Reset-Knopf drücken und mit einem frischen Blick zurückkommen. Ein kleiner Spaziergang kann den Unterschied machen. Es ist einfach, effektiv und wissenschaftlich erwiesen.

Wie dir die frische Luft an der Natur bei der kreativen Ideenfindung hilft

“Alle wirklich großen Gedanken entstehen im Gehen”

— Friedrich Nietzsche

Die Interaktion mit der Natur, sei es durch physische Präsenz oder sogar durch das bloße Betrachten von Bildern, kann erhebliche kognitive Vorteile bieten. Laut der Studie “The Cognitive Benefits of Interacting with Nature” kann die Natur speziell unsere gerichtete Aufmerksamkeit verbessern. Was bedeutet das für die kreative Ideenfindung?

Zunächst belegt die Studie, dass das alleinige Betrachten von Naturbildern bereits regenerierende Vorteile hat. Das bedeutet, dass selbst kurze Pausen, in denen wir uns Naturbilder ansehen, unsere geistige Energie auffrischen können. Um allerdings das volle kreative Potenzial zu entfalten, spiel die gerichtete Aufmerksamkeit eine zentrale Rolle. We can train it by taking a walk.Wir können sie durch den Spaziergang trainieren. Sie verbessert unsere Konzentration und das klare Denken, zwei zentrale Komponenten der kreativen Ideenfindung.

Ein Spaziergang in der Natur oder sogar ein kurzer Blick auf ein Naturbild kann Wunder für Ihre kreative Ideenfindung wirken. Es ist nicht nur die frische Luft, die belebt, sondern auch die einzigartige Fähigkeit der Natur, unsere geistige Energie zu erneuern und unsere Aufmerksamkeit zu schärfen.

Bekannte Fallbeispiele erfolgreicher Führungskräfte

Nehmen wir Steve Jobs, den visionären Gründer von Apple. Er war bekannt dafür, Spaziergänge zu nutzen, um wichtige Geschäftsgespräche zu führen. Das verrät er in seiner Biografie. Oder Mark Zuckerberg, der CEO von Facebook. Auch er lädt oft zu “Spaziergang-Meetings” ein. Warum? Weil die Bewegung und die Natur den Geist öffnen. Sie fördern das kreative Denken und Erleichtern offene, ehrliche Gespräche, die wahrscheinlich meistens produktiver sind als langweilige Meetings am Konferenztisch.

Praktische Tipps für den perfekten Ideen-Spaziergang

Bewegung in der richtigen Umgebung, der Natur, legen den Grundbaustein, um deine kreative Ideenfindung auf das nächste Level zu bringen. Hier sind wichtige Tipps, die dir bei der Durchführung helfen werden:

  • Ort wählen: Suche Dir einen ruhigen Ort in der Natur, wie einen Park oder Waldweg. Die natürliche Umgebung fördert die Entspannung und Kreativität.
  • Handy weg: Lass Dein Handy zu Hause oder zumindest in der Tasche. Die Idee ist, sich von digitalen Ablenkungen zu befreien und den Moment voll und ganz zu genießen.
  • Zeit nehmen: Ein kurzer Spaziergang ist gut, aber versuche, mindestens 20-30 Minuten unterwegs zu sein.
  • Offenheit: Sei offen für neue Gedanken und Ideen. Manchmal kommen die besten Einfälle, wenn man sie am wenigsten erwartet.
  • Walking-Meeting durchführen: Probiere es einmal aus wie Steve Jobs und führe ein Meeting im Gehen durch. Du wirst verblüfft sein, wie produktiv solche Meetings sein können.

Mit diesen Tipps im Hinterkopf wird Dein nächster Spaziergang nicht nur erholsam, sondern auch inspirierend sein. Es ist erstaunlich, was ein wenig Zeit in der Natur für den Geist tun kann.

Fazit

Spaziergänge sind mehr als nur Bewegung. Sie sind eine Gelegenheit, den Kopf freizubekommen, sich zu erholen und neue Perspektiven zu gewinnen. In unserer hektischen Arbeitswelt vergessen wir oft, wie wichtig es ist, Pausen zu machen. Doch wie wir gesehen haben, können gerade diese Pausen den Unterschied ausmachen. Sie fördern Kreativität, verbessern die Stimmung und helfen uns, bessere Entscheidungen zu treffen. Also, liebe Führungskräfte und Manager: Nehmt Euch die Zeit für einen Spaziergang. Ob in der Mittagspause, nach einem langen Meeting oder einfach zwischendurch – die Vorteile sind klar. Und wer weiß? Vielleicht kommt auf dem nächsten Spaziergang die Idee für das nächste große Projekt.

Kommentar verfassen